• Unbemanntes Werkzeugfahrzeug
  • video

Unbemanntes Werkzeugfahrzeug

Intelligente Fahrzeuge, die keinen menschlichen Fahrer benötigen, autonom fahren können und Werkzeugtransport- oder Bedienungsaufgaben übernehmen. (Automatisiertes fahrerloses Transportfahrzeug, kurz AGV), oft auch AGV-Trolley genannt. Als mobiles, unbemanntes Fahrzeug ist der AGV-Trolley ein Transportfahrzeug, das mit automatischen Führungssystemen wie elektromagnetischen oder optischen Systemen ausgestattet ist. Er kann entlang einer vorgegebenen Fahrspur fahren und verfügt über Sicherheitsfunktionen sowie verschiedene Transfermöglichkeiten.

    Ein fahrerloses Transportfahrzeug (AGV) wird in den meisten Fällen einfach AGV-Trolley genannt. Der AGV-Trolley, ein robotergestütztes Transportfahrzeug, ist im Grunde eine Einheit, die mit automatischen Führungssystemen wie optischen oder elektromagnetischen Systemen ausgestattet ist. Er fährt auf einem vordefinierten Fahrweg und verfügt neben vielfältigen Transportmöglichkeiten auch über Sicherheitsfunktionen.


    Fahrerlose Transportsysteme (AGVs) haben ihren Anwendungsbereich aufgrund der rasanten Modernisierung der Logistiksysteme erheblich erweitert. Solche Geräte sind heute an Orten wie Flughäfen praktisch einsetzbar, wo sie die Umgebungsbedingungen effizient bewältigen können. 


    Der technologische Durchbruch der 5G-Technologie hat den Weg für vielfältige neue Möglichkeiten der Entwicklung unbemannter Fahrzeuge geebnet. Durch den Einsatz von 5G-Slicing-Netzwerken anstelle von WLAN lassen sich Kommunikationsprobleme wie Interferenzen und hohe Latenzzeiten überwinden. Dadurch kann die Steuerungssignalübertragung für fahrerlose Transportsysteme mit sehr geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit realisiert werden. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der drahtlosen Kommunikation und eine hohe Betriebssicherheit fahrerloser Transportsysteme, was wiederum die Gesamteffizienz erheblich steigert.


    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Wann und wo findet die Expo statt?
    Die Expo findet vom 13. bis 15. Mai 2026 in Halle C des Xiamen International Conference and Exhibition Center (XICEC) in Xiamen, China, statt.

    2. Wie groß ist die Ausstellung?

    Die Veranstaltung erstreckt sich über eine Fläche von 40.000 m², mehr als 350 Unternehmen nehmen teil und über 30.000 Fachbesucher aus aller Welt kommen zu der Veranstaltung.

    3. Was sind die Haupttätigkeiten?

    Darüber hinaus werden mehr als 80 Fachforen und Veranstaltungen stattfinden, die sich mit Themen wie intelligenter Mobilität, Transportkommunikation, Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung befassen.

    4. Wie viele Länder und Regionen sind beteiligt?

    Es werden Teilnehmer aus über 80 Ländern und Regionen erwartet, wodurch es sich um einen globalen Gipfel für intelligente Transportinnovationen handelt.

    5. Gibt es Möglichkeiten zur Zusammenarbeit?

    Ja, mit mehr als 1.000 globalen Partnern ist die Expo ein Ort, an dem Geschäftskooperation, Technologieaustausch und Investitionen gedeihen können.

    6. An wen kann ich mich wenden, um Informationen zu erhalten?

    Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie das Organisationskomitee über den Bereich „Kontakt“ auf der offiziellen Website.


      Erhalten Sie weitere Ausstellungsinformationen. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Informationen an

      Kontaktiere uns