• Fahrzeug-Straßen-Koordinationslösung
  • Fahrzeug-Straßen-Koordinationslösung
  • video

Fahrzeug-Straßen-Koordinationslösung

Unterstützt durch ein robustes Wahrnehmungssystem wird eine dynamische Frühwarnung vor Verkehrsbereichen erreicht, indem Daten aus Quellen wie Video, Radar, Sensoren, Straßenumgebung und Fahrzeug-CAN-Bus integriert, hochpräzise Karten- und Positionierungstechnologien kombiniert und V2X-Fahrzeug-Straßen-Koordinationsmodellalgorithmen angewendet werden.

    Die Automobilindustrie profitiert maßgeblich von der rasanten technologischen Revolution. Intelligenz, Vernetzung und Digitalisierung prägen daher die Zukunft der Automobilindustrie. Intelligenz treibt die Transformation von Fahrzeugen vom reinen Transportmittel zum Lebensraum voran; Vernetzung ermöglicht es Straßen, sich von reinen Infrastrukturanbietern zu Informations- und Kommunikationszentren zu wandeln; die Digitalisierung ist der Hauptgrund dafür, dass Cloud-Plattformen von einfachen Informationsdrehscheiben zu integrierten Service- und Entscheidungszentren umgestaltet werden. In diesem Kontext benötigen intelligente, vernetzte Fahrzeuge die integrierten Fähigkeiten von Fahrzeugen, Straßen und Cloud-Lösungen, um Fahrzeuge, Transport und Städte umfassend zu vernetzen.


    Fahrzeug-Straßen-Koordinationslösung

    Das integrierte Fahrzeug-Straßen-Cloud-Geschäft wird zweifellos der nächste große Trend sein, auf dem intelligente Transportsysteme und sogar Smart Cities maßgeblich basieren werden. Es wird unter anderem die Realisierung autonomer Fahrszenarien erleichtern, die tiefgreifende Integration und Innovation intelligenter Transportsysteme ermöglichen und die Erforschung und Anwendung intelligenter Mobilität vereinfachen. 


    Dies wird durch den Aufbau einer kompletten Transportlösung erreicht, die Sensorik, Computing, Networking, Cloud und intelligente Mobilität vereint. Dabei dient die holographische Sensorik als Medium, IoT-Computing als Grundlage, 5G/F5G-Kommunikation als Unterstützung und Cloud-basierte Anwendungen als Umsetzungsinstrument.


    Das intelligente Straßenüberwachungssystem erkennt mithilfe von Sensoren wie Kameras und Millimeterwellenradaren Kraftfahrzeuge, andere Fahrzeuge, Fußgänger und weitere Objekte in seinem Erfassungsbereich. Nach der Datenverarbeitung und -analyse durch die kollaborative Recheneinheit am Straßenrand identifiziert und verfolgt es präzise die Bewegungen der Verkehrsteilnehmer und ermittelt die Verkehrslage. 


    Darüber hinaus kann das System Fahrzeugstatusinformationen und weitere Verkehrsdaten, die von RSU-Geräten (Road Side Units) erfasst werden, zusammenführen. Zusätzlich kann es über ein Netzwerk bezogene Cloud-Informationen nutzen, um eine kollaborative Wahrnehmung zwischen Fahrzeug, Straße und Cloud zu ermöglichen und so die Erkennungsgenauigkeit deutlich zu verbessern.


    Durch die Integration von Fahrzeug-Internet-Technologien (IoV) in herkömmliche Verkehrstechnik nutzt das intelligente Straßenrandsystem für Smart-City-Kreuzungen nicht nur umfassend Sensor-, Netzwerk-, Computer-, Steuerungs- und Informationsverarbeitungstechnologien, sondern setzt diese auch zur intelligenten Modernisierung von Straßen ein. Das System erfasst die Straßenumgebung, den Fahrzeugbetrieb und die Verkehrslage vollständig und steuert mithilfe von Informationstechnologie die Zusammenarbeit und das integrierte Management von Menschen, Fahrzeugen, Straßen und dem sozialen Umfeld. Darüber hinaus legt es den Grundstein für die intelligente Straßeninfrastruktur der nächsten Generation und realisiert so letztendlich ein intelligentes Verkehrssystem.


    Das System bezieht alle notwendigen dynamischen und statischen Informationen von der intelligenten, vernetzten Cloud-Steuerungsplattform. Zu den statischen Informationen gehören grundlegende Straßennetzdaten, Informationen zur Kreuzungsführung, Informationen zu Ampelgruppen, Verkabelungsinformationen, Basisinformationen der Detektionsgeräte usw., während dynamische Informationen Verkehrsflussdaten, die von den Detektionsgeräten erfasst werden, sowie Überwachungsvideos von Kreuzungen usw. umfassen.


    Die intelligente, vernetzte Cloud-Steuerungs- und Managementplattform ermöglicht über eine Cloud-Computing-Umgebung die Einrichtung von Betriebs-, Test-, Entwicklungs- und weiteren Umgebungen und bietet somit Plattformunterstützungsdienste für die Entwicklung, das Testen und den Betrieb der Daten- und Anwendungsschicht. Das System dieser Schicht kann mit dem Fahrzeug-Straßen-Kollaborationssystem interagieren, um Anwendungsdaten auszutauschen, zu teilen und zu integrieren.


    Typische Anwendungsszenarien:

    Diese umfassen hauptsächlich Szenarien wie intelligentes Parken, das eine Integration von dynamischem und statischem Verkehr darstellt, intelligente Bushaltestellen, die eine integrierte Zusammenarbeit zwischen Fahrzeug, Station, Straße und Cloud ermöglichen, intelligente städtische Logistik und Distribution, intelligente Anwendungen für den öffentlichen Nahverkehr, intelligente Verkehrsdiagnose und -optimierung, dynamische Verkehrsflussüberwachung und -steuerung, private Reisedienstleistungen mit einer homnipotenten Perspektive und die Durchsetzung von Gesetzen bei Überschreitungen außerhalb des Betriebsgeländes.


    Die Integration von Fahrzeug, Straße und Cloud ist eine gute Sache und ein Muss für intelligente vernetzte Fahrzeuge und steht für den endgültigen Trend und das Modell der Evolution intelligenter vernetzter Fahrzeuge im kommenden Zeitalter des Internets der Dinge.


    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Wann und wo findet die Expo statt?
    Die Expo findet vom 13. bis 15. Mai 2026 in Halle C des Xiamen International Conference and Exhibition Center (XICEC) in Xiamen, China, statt.

    2. Welchen Umfang hat die Ausstellung?

    Die Veranstaltung erstreckt sich über eine Fläche von 40.000 m², auf der mehr als 350 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und über 30.000 Fachbesucher aus aller Welt anziehen.

    3. Welche Aktivitäten sind inbegriffen?

    Es wird mehr als 80 Fachforen und Veranstaltungen geben, die sich mit Themen wie intelligenter Mobilität, Transportkommunikation, Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung befassen werden.

    4. Wie viele Länder und Regionen sind beteiligt?

    Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern und Regionen werden anwesend sein, was es zu einem weltweiten Treffen für Innovationen im intelligenten Transportwesen macht.

    5. Gibt es Möglichkeiten zur Zusammenarbeit?

    Ja. Mit über 1.000 globalen Partnern bietet die Expo zahlreiche Möglichkeiten für Geschäftskooperationen, Technologieaustausch und Investitionen.

    6. An wen kann ich mich wenden, um weitere Informationen zu erhalten?

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte über den Abschnitt „Kontakt“ auf der offiziellen Website an das Organisationskomitee.


      Erhalten Sie weitere Ausstellungsinformationen. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Informationen an

      Kontaktiere uns