• Ausrüstung für den Straßenrand
  • video

Ausrüstung für den Straßenrand

Die Schlüsselinfrastruktur zur Unterstützung der Umsetzung von autonomem Fahren und intelligentem Transport

    I. Zugehöriger Wert von intelligenten Lichtmasten und Straßenrandsystemen

    Intelligente Lichtmasten erkennen als Erste Veränderungen in ihrer Umgebung, steuern die Beleuchtung energiesparend und realisieren das Konzept der Mehrfachnutzung an einem Mast. Mit installierten Geräten können sie die Stadt intelligenter gestalten, die öffentliche Sicherheit erhöhen und neue Funktionen ermöglichen, wie beispielsweise extrem kurze Reaktionszeiten und hochpräzise Navigation, die vollständige Verarbeitung integrierter Verkehrsdaten aus verschiedenen Quellen, insgesamt verbesserte Verkehrssteuerungsfunktionen, die Koordination von Fahrzeugen und Fahrbahn an Kreuzungen, die effiziente Nutzung der Fahrspuren zur optimalen Nutzung der Straßenressourcen, die zukünftige Reduzierung von Staus sowie die tiefgreifende Verbesserung der holografischen Wahrnehmung, der intelligenten Entscheidungsfindung und der umfassenden Managementfähigkeiten. Damit werden die Ziele der Smart City – dichte städtische Integration, intelligentes Management und Steuerung, umfassende Dienstleistungen und Datenaustausch – erreicht.


    II. Anwendungsszenarien von Straßenrandsystemen

    (1) Echtzeit-Straßenüberwachung

    Man denke nur daran, wie intelligente Lichtmasten mit modernster Technik hochpräzise Verkehrsdaten in Echtzeit erfassen. Zusammen mit historischen Daten und mithilfe von Online-Verkehrssimulationen prognostizieren sie die Verkehrsentwicklung innerhalb weniger Minuten oder Stunden (z. B. Verkehrsfluss, Dichte und Geschwindigkeit auf Fahrstreifenebene). Dadurch können die Verkehrsbehörden die Verkehrslage frühzeitig erkennen und die Straßennetzplanung optimieren sowie Maßnahmen zur Verkehrssteuerung und -lenkung umsetzen.


    (2) Genaue Verkehrsinformationsdienste

    Mithilfe intelligenter Lichtmasten lassen sich präzise Echtzeitinformationen zum Verkehrsfluss, zu potenziellen Gefahren und zu Wetterbedingungen bereitstellen. Die Anbindung an die Cloud-Steuerungsplattform und verschiedene Interaktionsplattformen im Straßenverkehr gewährleistet, dass diese Informationen korrekt an Personen oder Fahrzeugterminals übermittelt werden, wodurch der Verkehrskomfort auf Autobahnen erhöht wird.


    (3) Koordinierte Verkehrsführung und -steuerung

    Multifunktionale intelligente Lichtmasten, die auf einer hochdetaillierten, dynamischen Echtzeit-Erfassung des Straßennetzes basieren, integrieren Daten aus dem Straßennetz entlang der Autobahnen. Die plattformbasierten KI-Algorithmen nutzen diese Daten, um gemeinsam mit den Verkehrsbehörden verschiedene Szenarien durchzuspielen. So unterstützen sie die Entwicklung von Verkehrsflussleitplänen, die Schaffung von Fähigkeiten zur koordinierten Vernetzung des gesamten Straßennetzes, die Unterstützung einer umfassenden koordinierten Steuerung und die Gewährleistung eines reibungslosen Autobahnbetriebs.


     (4) Optimierung des gesamten Notfallführungsprozesses

    Die in intelligenten Lichtmasten integrierte Sensorik überwacht automatisch Echtzeitinformationen wie Wetter, Ereignisse und Verkehrsstaus. Die Management-Software unterstützt Führungskräfte nicht nur bei der Beurteilung der Auswirkungen dieser Ereignisse und der Erstellung optimierter Notfallpläne, sondern weist auch automatisch Notfallanweisungen zu und gibt diese aus. Dadurch wird die Verkehrsleitzentrale zu einer übergreifenden Einsatzleitung mit Vernetzung mehrerer Beteiligter und kontinuierlicher Optimierung.


    (5) Verbesserte Straßeninstandhaltung und -verwaltung

    Durch die digitale Verwaltung von Fahrstreifen- und Anlagenzustandsdaten sowie den Einsatz eines KI-gestützten Algorithmus zur vorausschauenden Betriebsführung und Instandhaltung der Straßeninstandhaltungsplattform wird der Grad der Verfeinerung von Straßeninstandhaltung und -management erhöht, wodurch die Instandhaltungseffizienz und die Servicequalität verbessert werden. Beispiele hierfür sind unbemannte Inspektionen, die optimale Ressourcenzuweisung und die Überwachung des gesamten Lebenszyklus von Verkehrsanlagen.


    (6) Unterstützung von Fahrzeug-Straßen-Kollaborationsanwendungen

    Die Installationen an intelligenten Lichtmasten erfassen die genauesten und aktuellsten dynamischen Straßeninformationen, erreichen eine multidimensionale Integration durch Edge-Computing-Knoten und übermitteln so die Straßeninformationen in Echtzeit an die Bordgeräte der Straßenfahrzeuge über die RSU (Road Side Unit). Dies ist einer der Bereiche der Fahrzeug-Straßen-Kollaboration, in denen die eigentliche Anwendung ermöglicht wird.


    FAQs‍‌‍‍‌‍‌‍‍‌‍‍‌‍‍ – Häufig gestellte Fragen

    1. Wann und wo findet die Expo statt?

    Das Xiamen International Conference and Exhibition Center (XICEC) in Xiamen, China, ist der Veranstaltungsort und die Daten sind vom 13. bis 15. Mai 2026, Halle C, wo die Expo stattfinden wird.

    2. Wie groß wird die Ausstellung sein?

    Die Ausstellungsfläche beträgt rund 40.000 Quadratmeter und mehr als 350 Unternehmen nehmen an der Veranstaltung teil. Über 30.000 Fachleute aus aller Welt besuchen die Veranstaltung.

    3. Welche Aktivitäten werden angeboten?

    Neben einer Fachmesse wird die Expo eine Reihe von mehr als 80 Fachforen und Veranstaltungen umfassen, die sich mit Themen wie intelligenter Mobilität, Kommunikation für den Transport, Sicherheit und umweltfreundlicher Entwicklung befassen.

    4. Wie viele Länder und Regionen sind beteiligt?

    Laut vorliegenden Informationen handelt es sich bei dieser Veranstaltung um einen internationalen Innovationsgipfel für intelligente Transportsysteme, an dem Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern und Regionen teilnehmen werden.

    5. Gibt es Möglichkeiten zur Zusammenarbeit?

    Die Expo ist mit ihrem Netzwerk von über 1.000 globalen Partnern ein hervorragender Ort für Geschäftskooperationen, Technologieaustausch und Investitionsmöglichkeiten. Dort lassen sich daher entsprechende Gelegenheiten finden.

    6. An wen kann ich mich wenden, um weitere Informationen zu erhalten?

    Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte über den Abschnitt „Kontakt“ auf der offiziellen Website an das Organisationskomitee.


      Erhalten Sie weitere Ausstellungsinformationen. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Informationen an

      Kontaktiere uns