(I) Produktpositionierung und Kernanwendungen
Anwendungsszenarien für Sicherheitsinspektionsprodukte spiegeln die Konzepte des Transportmanagements – durchgängige Abdeckung und domänenübergreifende Spezialisierung – sehr stark wider. Die zentralen Ideen sind:
3D-Modellierung und -Simulation: Nutzen Sie die fortschrittlichen Techniken zur Umwandlung flacher 2D-Karten in 3D-Modelle und kombinieren Sie diese mit Panoramaüberwachung, um ein umfassendes visuelles Bild der Situation zu erhalten, um diese zu verstehen und vorherzusehen;
IoT-Management: Geräte mit Sensoren für Anomaliewarnungen und Gefahrenerkennung ausstatten und Datenmodelle zur Vereinfachung von Präventivmaßnahmen ausführen;
Intelligente Einsatzleitung und Prävention: Generierung von Interaktionsszenarien mittels audiovisueller Mittel und präzise Lokalisierung des verdächtigen Ziels über AR + Einsatzsysteme;
Warnhinweise und Vernetzung: Derzeit sind drei Arten von Warnsystemen im Einsatz (werden später ergänzt); "one road, three parties" (Straßenverwaltung, Verkehrspolizei und Autobahnbetriebseinheiten) + APP werden zur abteilungsübergreifenden Koordination verwendet.
(II) Schlüsseldomänen und Schnittstellengeräte
Schwerpunktbereich
Forschung zu dichtem Nebel: Die Vorhersage ist auch Teil der Überwachung und Frühwarnung durch Datenmodellierung;
Verkehrssituationsanalyse: KI wird zur Datenanalyse eingesetzt, um Indizes zu erstellen, und ein hierarchisches Management wird angewendet, um die Effizienz zu steigern;
UAV-Patrouille: Die Verstöße werden rund um die Uhr protokolliert, wodurch die Lücke zwischen Notfallreaktion und Vor-Ort-Untersuchung geschlossen wird.
Integration externer Schnittstellen
Wir verknüpfen die externe Schnittstelle mit neun verschiedenen Flughafensystemen (zum Beispiel Fracht-, Video-, Sicherheits- und öffentliche Sicherheitssysteme), um Daten auszutauschen;
Time-of-Flight (TOF)-Kameras arbeiten nach dem Prinzip der Lichtausbreitung; ihre Anwendungsgebiete sind Volumenmessung in der Logistik, Zählung von Sicherheitskräften, maschinelles Sehen zur Positionierung und medizinische Modellierung.
(III) Intelligente Sicherheitsanwendungen aus der Luft
Intelligente Sicherheitsprodukte bilden zusammen die grundlegenden Elemente eines integrierten Management- und Kontrollnetzwerks, das sich hauptsächlich durch intelligente UAV-Schwärme und Luftüberwachungsstationen als zentrale Knotenpunkte auszeichnet. Tatsächlich bietet es durch die Integration von KI-Erkennung, IoT-Übertragung und Automatisierungstechnologien eine umfassende Sicherheitsabdeckung.
Kernkompetenzen
Zur Realisierung dieser Nachtsichtfähigkeit werden sowohl hochauflösende Nachtsichtkameras als auch Infrarot-Wärmebildmodule eingesetzt;
KI-Algorithmen sind in der Lage, illegale Eindringversuche in Echtzeit zu erkennen, anormale Ziele zu identifizieren und automatisch Risikostufen zuzuweisen. Darüber hinaus können sie auch automatisch Risikostufen zuweisen;
Informationen der regionalen Sicherheitsplattform, die im Gebiet über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen erfasst werden, werden gleichzeitig mit dem AR-Einsatzsystem und der abteilungsinternen Kollaborations-App verbunden, um einen geschlossenen Kreislauf für die Luftortung und Bodenentsorgung zu gewährleisten.
Szenario-Implementierung
Intelligente Flughafenluftraumsicherheit: Identifizierung von Vogelschwärmen und illegalen Flugobjekten im Luftraum des täglichen Betriebs der Luftraumfreigabezonen, Frühwarnung und Zusammenarbeit der Abteilungen für Flugsicherung und Sicherheit zur schnellen Beseitigung;
Intelligente Autobahninspektion aus der Luft: UAVs werden mit der Überwachung der festgelegten Strecken betraut, um auch schwer zugängliche Stellen wie Berggebiete und Flussbrücken abzudecken; KI erkennt Schäden an der Fahrbahnoberfläche und an Leitplanken, und die Daten werden direkt mit der Autobahnmanagementplattform verknüpft, um die Zeit für die Beseitigung versteckter Gefahren zu verkürzen;
Prävention und Kontrolle in Schlüsselbereichen: Beispielsweise werden Drohnen an Raststätten und Mautstellen zusammen mit der Bodenausrüstung zur Einrichtung eines Systems eingesetzt; wird eine Anomalie festgestellt, werden automatisch die diensthabenden Mitarbeiter entsandt.
Sicherheitszusammenarbeit
Aktuelle Integration der Datenplattform für Sicherheitsinspektionen;
Flugdaten und Erkennungsergebnisse folgen dem "request-approval-audit"-Prozess, der mit dem bestehenden Datensicherheitsmechanismus übereinstimmt, um die Datensicherheit zu gewährleisten und somit strukturiert zu sein.
V. Intelligente Flughafenlösungen
Die meisten Kernprozesse werden heutzutage deutlich effizienter durch den Einsatz von KI, IoT und Automatisierungstechnologien abgewickelt:
Check-in-Optimierung
Der Einsatz von KI-gestützten Selbstbedienungsterminals und IoT-Verifizierungssystemen;
Zur Identifizierung wird Gesichtserkennung eingesetzt; die KI erhält die Ticketkaufinformationen, anhand derer Bordkarten ausgestellt werden; Passagiere mit besonderen Bedürfnissen (z. B. ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen) erhalten spezielle Hinweise;
Die Effizienz des Check-ins wurde um 40 % gesteigert, und die Wartezeit wurde auf unter 3 Minuten verkürzt.
Gepäckabfertigung
Die Installation eines IoT-Tracking-Netzwerks und eines KI-gestützten automatisierten Sortiersystems;
Mithilfe von RFID-Tags erfolgt die Positionierung in Echtzeit, und die Routenplanung wird der KI übertragen;
Die Fehlsortierquote liegt unter 0,1 %, und die Gepäckverlustquote halbiert sich.
Flugplanung
KI nutzt Wetterdaten zur Risikoprognose;
IoT überwacht die Instrumente auf der Start- und Landebahn genau; Verzögerungsinformationen werden automatisch zur Optimierung des Einsatzteams gesendet;
Die Pünktlichkeitsquote der Flüge wird um 15 % erhöht, und die Bearbeitungszeit für Verspätungen wird um 30 % reduziert.
Verkehrsmanagement
Mithilfe von IoT-Sensoren und KI werden Heatmaps erstellt und Umleitungswarnungen ausgegeben;
Die KI bestimmt die Standorte der Sicherheitsinspektionskräfte während der Stoßzeiten;
Die Verkehrsstaus haben sich im Vergleich zu früher halbiert.
Datenkollaborationssicherheit
Es ist mit den bestehenden Flughafensystemen kompatibel;
Für die verschlüsselte Übertragung wird der frühere Sicherheitsmechanismus verwendet;
Die KI überwacht permanent die Daten auf Unregelmäßigkeiten, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
1. Wann und wo findet die Expo statt?
Die Veranstaltung findet vom 13. bis 15. Mai 2026 in Halle C des Xiamen International Conference and Exhibition Center (XICEC) in Xiamen, China, statt.
2. Wie groß ist der Jahrmarkt?
Das gesamte Konzept wurde so weit vorangetrieben, dass die Ausstellungsfläche 40.000 m² beträgt. Über 350 Organisationen werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, und mehr als 30.000 Fachbesucher aus aller Welt werden erwartet.
3. Was sind die Hauptereignisse?
Die Organisatoren erwarten, dass während der Veranstaltung über 80 Fachvorträge stattfinden werden, und die begleitenden Veranstaltungen werden selbstverständlich Themen wie intelligente Mobilität, Schiffskommunikation, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung usw. abdecken.
4. Wie viele Länder und Regionen nehmen teil?
Es gibt Mitglieder aus insgesamt über 80 Ländern und Regionen. Somit entsteht hier das globale Netzwerk für intelligente Transporttechnologien.
5. Gibt es Möglichkeiten zur Zusammenarbeit?
Ja. Die zentralen Kooperationsfunktionen zwischen Unternehmen, die zu technologischem Wandel und Finanzierungsmöglichkeiten führen, sind der Grund, warum die Expo der beste Ort für eine globale Gemeinschaft von mehr als 1.000 Partnern ist.
6. An wen kann ich mich wenden, um weitere Informationen zu erhalten?
Wenn Sie die aktuellsten Informationen benötigen, ist die Zusammenarbeit mit dem Komitee der effizienteste Weg. Es würde sich sehr freuen, wenn Sie Ihre Anfragen über die Kontaktseite der offiziellen Website senden.